Menschen

Suchbegriff: Donald Trump

Wöchentliche Wirtschaftsnachrichten über die erfolgreiche Umsetzung von Preiserhöhungen durch Logitech, die von den Kunden akzeptiert werden, Diskussionen über die mögliche Teilnahme von Donald Trump am WEF in Davos und die Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf europäische Unternehmen, darunter italienische Hersteller von Badezimmerkeramik und die Einhaltung von Exportbeschränkungen durch das Schweizer Unternehmen Geberit.
Den Vereinigten Staaten wird vorgeworfen, mit aggressiven Einschüchterungstaktiken, einschließlich der Androhung von Handelszöllen und Visabeschränkungen, ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Klimaabkommen zum Scheitern zu bringen, das eine Kohlenstoffemissionsabgabe für die weltweite Schifffahrt vorsieht. Mehrere Diplomaten und Beamte berichteten, dass US-Vertreter während der IMO-Verhandlungen in London Länder bedroht haben, was zu einer Verzögerung des Net Zero Framework um ein Jahr und zu einer weit verbreiteten Verurteilung dieser Taktik als Verstoß gegen diplomatische Normen führte.
Der Artikel analysiert die potenziellen wirtschaftlichen Vorteile von Trumps zweiter Amtszeit, einschließlich erzwungener globaler Reformen, verstärkter Handelsvereinbarungen, eines schwächeren Dollars, der die Schwellenländer unterstützt, inländischer Produktionsgewinne durch Zölle, produktivitätssteigernder Investitionsanreize und einer Deregulierung, die das Wachstum des Technologiesektors fördert, wobei er einräumt, dass dies nur ein teilweiser Ausgleich für die allgemeineren negativen wirtschaftlichen Auswirkungen ist.
Der Artikel befasst sich mit den Zinsentscheidungen der Zentralbanken in den wichtigsten Volkswirtschaften. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Bank of England die Märkte trotz der jüngsten ermutigenden Inflationsdaten mit einer Zinssenkung überraschen könnte. Der Artikel befasst sich auch mit den Herausforderungen für die US-Notenbank aufgrund fehlender US-Arbeitsmarktdaten infolge des Stillstands der Regierung und der Verlangsamung des verarbeitenden Gewerbes in China, wie aus den PMI-Daten hervorgeht, wobei die Wirtschaftsexperten in allen Regionen einen vorsichtigen Ausblick geben.
Roche und andere Pharmakonzerne verhandeln direkt mit der Trump-Regierung, um US-Zölle zu vermeiden, und sehen sich dem Druck ausgesetzt, die US-Preise für Medikamente an das europäische Niveau anzugleichen. Die USA verlangen, dass neue Medikamente, die in Amerika auf den Markt kommen, zu ähnlichen Preisen wie in anderen Industrieländern angeboten werden, was das profitable Geschäftsmodell von Roche in den USA bedroht. Die Schweiz steht unter zusätzlichem Druck, da ihre hohen Medikamentenpreise zu einem Referenzpunkt werden könnten, was möglicherweise zu einer verzögerten Markteinführung von Medikamenten in Europa oder zu Marktrücknahmen führen könnte, um die US-Preise zu schützen.
Die Trump-Administration prüft Möglichkeiten, die weltweite Einführung des US-Dollars zu fördern, um den Bemühungen Chinas, die Vorherrschaft des Dollars zu verringern, entgegenzuwirken. Die Gespräche mit dem Dollarisierungsexperten Steve Hanke konzentrierten sich auf Länder wie Argentinien, das eine Währungskrise durchlebt, obwohl sowohl amerikanische als auch argentinische Beamte sagen, dass die Dollarisierung derzeit nicht aktiv in Erwägung gezogen wird. Die politische Initiative spiegelt die Besorgnis der USA über die Anfechtung der Vorherrschaft des Dollars bei internationalen Transaktionen wider.
In New York City findet eine Bürgermeisterwahl statt, bei der der 34-jährige linke Demokrat Zohran Mamdani als Favorit gilt. Bei der Wahl treten der ehemalige Gouverneur Andrew Cuomo, der ein politisches Comeback anstrebt, und der Republikaner Curtis Sliwa an. Das Rennen ist von nationaler Bedeutung, da es ein Signal für die politische Richtung der Demokratischen Partei sein könnte, wobei Mamdani den progressiven Flügel vertritt. Die Wahl findet statt, nachdem der amtierende Bürgermeister Eric Adams aufgrund von Korruptionsskandalen beschlossen hat, nicht zur Wiederwahl anzutreten.
Der kanadische Premierminister Mark Carney entschuldigte sich bei Donald Trump für einen Anti-Tarif-Werbespot mit Ronald Reagan, den er auf einer Pressekonferenz im Anschluss an den APEC-Gipfel in Südkorea erwähnte, was auf diplomatische Bemühungen zum Abbau der Handelsspannungen zwischen den beiden Ländern hindeutet.
Die Leiterin von Google Cloud Europe, Marianne Janik, erörtert die Sorgen um die Datensicherheit in der Schweiz unter der Trump-Administration und geht auf Befürchtungen ein, dass US-Behörden amerikanische Cloud-Anbieter zur Herausgabe von Daten oder zur Einstellung von Diensten in der Schweiz zwingen könnten. Sie erläutert die Datenschutzmaßnahmen von Google, darunter Air-Gapped-Lösungen und Transparenzberichte, und betont, dass die USA ein Rechtsstaat mit ordnungsgemäßen rechtlichen Verfahren für Datenanfragen bleiben.
Der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, fordert einen Stopp des Einsatzes von Microsoft Office 365 aufgrund von Sicherheitsbedenken bezüglich des US-Datenzugriffs im Rahmen des CLOUD-Gesetzes und hoher Lizenzkosten. Das Schweizer Militär kann keine geheimen Dokumente in US-Clouds speichern, was die Software weitgehend unbrauchbar macht. Dies spiegelt die allgemeine europäische Besorgnis über die Abhängigkeit von US-Tech-Unternehmen wider, wobei auch Schweizer Unternehmen ihre Beziehungen zu Cloud-Anbietern überdenken.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.